Rodeln und Schneeschuhwandern in Kombination? Warum nicht, dachte ich mir, mag ich doch beides sehr. Deshalb habe ich mir unweit von Innsbruck eine relativ leichte aber landschaftlich sehr schöne Tour ausgesucht. Ziel ist das Birgitzköpfl am Fuße der Saile (Nockspitze) mit tollen Ausblicken auf die Kalkkögel und auf Innsbruck.
Anfahrt
Der Ausgangspunkt für unsere Tour ist leicht erreichbar: Mit dem kostenlosen Skibus aus Innsbruck Richtung Axamer Lizum fährt man bis zum Halt Adelshof. Kommt man mit dem Auto, stehen hier auch genügend Parkplätze zur Verfügung.
Aufstieg zur Birgitzer Alm
In der Kehre Richtung Axamer Lizum ist das Ende der Rodelbahn von der Birgitzer Alm. Hier beginnt auch unser Aufstieg. Die Rodelbahn ist auch für den Aufstieg zu benutzen, so muss man immer mit entgegenkommenden Rodlern rechnen und aufpassen. Die Bahn ist jedoch breit genug, so dass das eigentlich kein Problem darstellt. Ich habe mir meine Schneeschuhe, die wir dann später brauchen werden, auf die Rodel gebunden. Durch tief verschneiten Wald geht es in leichter Steigung bergauf. Immer wieder bieten kleine Lichtungen tolle Ausblicke ins Inntal, auf Innsbruck und die dahinter thronende Nordkette.

Von der Rodelbahn hat man immer wieder schöne Ausblicke auf Nordkette und Inntal.

Winter Wonderland am Weg zur Birgitzer Alm
An einer großen Lichtung kommt man an einem markanten Kreuz vorbei. Ungefähr die Hälfte des Weges zur Alm hat man hiermit bewältigt. Hier öffnet sich das erste mal ein wunderbarer Blick auf die Saile (Nockspitze).

Kreuz am Weg zur Birgitzer Alm
Leicht ansteigend bewältigen wir noch die letzten Kehren um unseren ersten Stop auf der Alm zu erreichen. Der Winter zeigt sich hier von einer unbeschreiblich schönen Seite.

Traumhafte Bedingungen für eine Wanderung in die winterliche Natur

Die idyllische Birgitzer Alm
Birgitzer Alm und Birgitzköpfl
Wirtin Monika Marx serviert köstliche Almgerichte. Der ideale Ort eine Pause einzulegen. Bei Sonne kann man sehr schön im Freien sitzen und die Aussicht auf die Kalkkögel genießen. Ich entscheide mich für eine Einkehr nach meiner weiteren Tour. Die Rodel stelle ich hier ab und wechsle auf meine Schneeschuhe für den finalen Aufsteig zum Birgitzköpfl. Vorbei an einer kleinen Kapelle geht es durch wunderbaren Tiefschnee gemäßigt bergauf.

Traumwetter oberhalb der Birgitzer Alm
Für den Aufstieg zum Birgitzköpfl mit den Schneeschuhen benötigt man circa 45 bis 60 Minuten. Hier über der Baumgrenze hat man nun einen wunderbaren Blick auf Innsbruck, die Kalkkögel, das Inntal bis weit hinauf zur Hohen Munde und das Karwendel. Immer wieder lohnt es sich einen Blick Richtung Tal zu werfen.

Am Birgitzköpfl angekommen

Birgitzköpfl mit Blick auf Innsbruck

Birgitzköpfl mit den Kalkkögeln
Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg zur Birgitzer Alm retour.

Letzte Sonnenstrahlen erleichten die Alm. Im Hintergrund die Hohe Munde.
Nach einer Einkehr folgt die Abfahrt mit der Rodel über die bestens präparierte Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Infos zur Birgitzer Alm
Telefon: +43 664 5970026
Website: www.birgitzer-alm.at
Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag bis 22:00 Uhr geöffnet. Samstag auf Vorbestellung ab 15 Personen ebenfalls bis 22:00 – ansonsten bis 17:00 Uhr. Die restlichen Tage bis 17:00 Uhr geöffnet!
Fahrplan VVT Axamer Lizum
Alle Fotos © Danijel Jovanovic Photography – www.djphotography.at