Die Innsbrucker Innenstadt bietet einzigartige Fotomotive, egal ob mit Smartphone oder einer professionellen Kamera. Die nachfolgenden Fotospots sind alle zu Fuß, per Fahrrad oder den Öffis erreichbar. Die Fototour durch Innsbruck geht quer durch die Innenstadt und zeigt die schönsten Wahrzeichen.
Der Ausblick vom Innsbrucker Stadtturm Richtung Süden.
Der Innsbrucker Klassiker, der Blick vom Marktplatz Richtung Nordkette..
Die Kreuzung Anichstraße – Maria-Theresien-Straße. Festgehalten mit einem Neutraldichtefilter (ND64).
MEINE FOTOTIPPS FÜR DICH
Einer der wichtigsten Punkte für eine Fototour ist die Planung. Durch diese Vorbereitung hast du außergewöhnliche Perspektiven und den besten Zeitpunkt für dein Zielfoto. Ich verwende auch Neutraldichtefilter in verschiedener Stärken, um eine längere Belichtungszeit am Tag zu erreichen. Diesen Effekt kannst du auch mit deinem Smartphone darstellen: mit der Einstellung “Langzeitbelichtung” in deiner Kamera-App. Ich halte immer Ausschau nach Pfützen oder auf gut Innsbruckerisch “Lacken”, um eine schöne Spiegelung meines Fotomotivs zu bekommen.
Das Goldene Dachl frühmorgens.
Die ersten Sonnenstrahlen in der Maria-Theresien-Straße.
Der Blick durch die Triumphpforte in die Maria-Theresien-Straße.
DER INNSBRUCKER MARKPLATZ
Ich starte meine Fototour am Innsbrucker Marktplatz. Von hier hat man den besten Blick auf die bunte Häuserzeile am Inn. Ein Bild davon gehört zu den ,,Must-haves” der Urlaubsfotos aus Innsbruck und sollte in keinem Fotoalbum fehlen. Ich kann dir den Innsbrucker Marktplatz zu jeder Jahres- und Tageszeit empfehlen. Ganz besonders schön finde ich ihn in der Adventzeit, wenn die bunten Häuser weihnachtlich geschmückt sind.
Der Blick vom Marktplatz zur H´herbstlichen Nordkette
Der Blick vom Marktplatz zur H´herbstlichen Nordkette
Die Nordkette im Spätsommer. Fotografiert mit einem Neutraldichtefilter (ND 64).
DAS GOLDENE DACHL
Meine Fototour führt mich weiter in die Innsbrucker Altstadt zum Goldenen Dachl, einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Ich besuche es am liebsten in der Weihnachtszeit, denn dann herrscht eine besondere, magische Stimmung. In den frühen Morgenstunden ist die Stimmung hier unverwechselbar schön. Außerdem lohnt es sich gleich in der Nähe den Innsbrucker Stadtturm zu erkunden. Von oben hast du einen sagenhaften Ausblick über die Innsbrucker Altstadt. Ein weiterer Blickfang ist der Weg Richtung Maria-Theresien-Straße, den die wunderschönen Häuser der Altstadt umrahmen. Von hier gehe ich gerne weiter zum Munding Platz für die nächsten schönen Fotos.
Das Goldene Dachl zur Weihnachtszeit.
Diese Spiegelung habe ich in der Herzog-Friedrich-Straße “erwischt”.
Bei Sonnenuntergang hast du die schönste Stimmung am Innsbrucker Stadtturm.
DER MUNDING PLATZ
Der Munding Platz ist mein kleiner Geheimtipp für dich. Versteckt in der Innsbrucker Altstadt bietet er dir unverwechselbare Fotomotive. Von hier aus kannst du die engen Gassen (Schlossergasse, Seilergasse, Kiebachgasse) bestaunen. Ein weiter Tipp ist die Kreuzung der Marktgrabenstraße und Stainerstraße welche dir einen unvergesslichen Blick Richtung Brandjoch bietet.
Die Kreuzung Marktgrabenstraße – Stainerstraße. Fotografiert mit einem Neutraldichtefilter (ND 64).
Die Schlossergasse in der Innsbrucker Altstadt
Der Blick vom Mundigplatz in die Kiebachgasse.
DIE MARIA-THERESIEN-STRASS
Die Maria-Theresien-Straße ein paar Meter weiter ist eine belebte Einkaufsstraße inmitten von Innsbruck. Sie liefert zu verschiedenen Tageszeiten völlig verschiedenen Eindrücke, die sich gut auf Bildern machen. Die Auswahl an Perspektiven ist sehr vielfältig: zum einen der Blick zur Annasäule Richtung Nordkette. Zum anderem die Kreuzung mit der Anichstraße, welche sich perfekt eignet um kreative Fotos mit einem Neutraldichtefilter oder dem Langzeitbelichtungsmodus deines Smartphones zu knipsen. Am Ende der Maria-Theresien-Straße, bietet dir die Triumphpforte eine hervorragende letzte Kulisse dieser Tour für dein Fotoalbum.
Die Kreuzung Anichstraße – Maria-Theresien-Straße. Festgehalten mit einem Neutraldichtefilter (ND64).
Die Maria-Theresien-Straße mit einem Neutraldichtefilter (ND64) aufgenommen
Die Triumphpforte bei Sonnenaufgang
Ich wünsche dir eine schöne Fototour und freue mich wenn ich das ein oder andere Bild von dir zu Gesicht bekomme! Weitere schöne Fotomotive in der Stadt hat übrigens auch mein Bloggerkollege Danijel beschrieben. Wenn du außerdem gerne mal in der alpinen Natur fotografieren willst, schau dir hier meine Tipps für Fotopoints in den Bergen an.
NÜTZLICHE LINKS:
Innsbruck Card: Sightseeing mit inkludierten Bergbahnfahrten
Welcome Card mit Ermäßigungen und Inklusivleistungen (+ Öffis)
Top-Sehenswürdigkeiten in Innsbruck
Bewerte den Artikel
Zeige mir den Ort auf der Karte
Markus ist am liebsten mit seiner Marley und seiner Kamera in den Tiroler Bergen wandern.
Ähnliche Artikel
Der Zoo steht an der Wiege meiner Liebe zu Tirol. Er hat in mir jene Sehnsucht geweckt,…
Ich pendle viel zwischen Innsbruck und Wien und ich kenne die Vorzüge beider Städte. Viele Menschen in…
Je dunkler und kälter es draußen wird, umso gemütlicher und kuschliger wird es drinnen. Wann, wenn nicht…
Die Physikochemikerin Erika Cremer (1900–1996) gehört zu den bedeutendsten Forscherpersönlichkeiten der Universität Innsbruck. Da die Wissenschaftswelt in…